Sonntag, 8. Mai 2022 10.00 bis 16.00 Uhr Handwerksvorführung zu historischen Werkzeugen und Techniken der Holzbearbeitung Am Sonntag lassen sich die Handwerker des Freilichtmuseums über die Schultern schauen und erklären interessierten Gästen ihre Arbeit an historischen Geräten und Werkzeugen. | ![]() |
![]() | Sonntag, 15. Mai 2022 14.00 bis 16.30 Uhr Handwerksvorführung Zinnfigurengießen Am Sonntag ist der Zinngießer zu Gast im Museum. Herr Gerstenhauer zeigt wie aus Zinn kleine Figuren entstehen, die zum Spielen oder Sammeln genutzt werden können. Kinder können Figuren erwerben und anmalen. |
Sonntag, 22. Mai 2022 Unterwegs mit Schäfersfrau Minna - Historische Kostümführung Evelyn Günther aus Arnstadt schlüpft in die Rolle der Schäfersfrau Wilhelmine. „Minna“ nimmt Sie mit auf eine kleine Zeitreise und erzählt vom beschwerlichen Leben der Hirten zum Ende des 19. Jahrhunderts. Mit einem Augenzwinkern gibt sie Geschichten zu den Museumsgebäuden und deren ehemaligen Bewohnern preis. Beginn: 14.00 Uhr und 16.00 Uhr | ![]() |
![]() | Sonntag, 29. Mai 2022 14.00 bis 16.30 Uhr Nachhaltiges Basteln: Vogelfutterhäuschen aus Milchkartons An diesem Sonntag können Kinder leere Mirchkartons in hübsche Vogelfutterhäuschen verwandeln. Die Aktion steht ganz unter dem Motto "Do-it-Yourself bzw. Upcycling" und spiegelt das Thema der aktuellen Sonderausstellung im Alten Pfarrhaus "Flicken, Basteln, Wiederverwenden - Selbstgemachtes als Notbehelf im Alltag" wider. |
Pfingstwochende Samstag, 4. Juni 2022 ca. 10.45 bis 13.00 Uhr "Oldtimer treffen auf Thüringer Landleben" Am Pfingstsamstag machen die Oldtimer des "Apoldaer Oldtimer Schlosstreffens" im Freilichtmuseum Station. Weitere Infos zur Route der historischen Fahrzeuge finden Sie hier. | ![]() Quelle: LRA |
![]() | Pfingstwochenende Sonntag, 5. Juni 2022 11.00 bis 16.30 Uhr Märchenerzähler "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst..." Passend zum Mühlentag hat der Märchenerzähler Andreas vom Rothenbarth Erzählungen zu Müllern und Mühlen für die kleinen Museumsgäste vorbereitet. Neben populären Märchen wie "Der gestiefelte Kater" gibt es viele weniger bekannte Erzählungen kennenzulernen. |
Pfingstwochenende Montag, 6. Juni 2022 14.00 bis 16.00 Uhr Mühlenführung und Information Am Mühlentag können Museumsgäste zwischen 14.00 und 16.00 Uhr an kostenfreien Führungen zur Geschichte der Bockwindmühle aus Großmehlra teilnehmen. | ![]() |
![]() | Sonntag, 12. Juni 2022 14.00 bis 16.00 Uhr Einblicke in die Imkerei An diesem Sonntag berichtet Herr Schmidt von seiner Tätigkeit als Imker im Freilichtmuseum und beantwortet gern Fragen der Museumsgäste zum Thema Bienenhaltung und Honiggewinnung. Der Honig der Museumsbienen kann im Museumsladen käuflich erworben werden. |
Sonntag, 19. Juni 2022 14.00 bis 16.00 Uhr Handwerksvorführung Steinmetz Am Sonntag ist Steinmetz Gerd Köhler im Museum zu Gast und gibt Einblicke in Arbeit eines Steinmetz`. Kleine und große Museumsgäste können erleben, wie dem steinharten Ausgangsmaterial mit handwerlichem Geschick Formen entlockt werden. | ![]() |
![]() | Sonntag, 26. Juni 2022 14.00 bis 16.30 Uhr Handwerksvorführung Korbflechten Herr Birkfeld aus Rudolstadt zeigt am Sonntag für die Museumsgäste, wie aus Weiden Körbe geflochten werden. Die fertigen Körbe unterschiedlicher Form und Größe kann man auch im Museumsladen erwerben. |
036450 / 4 39 18