Auswahl zuletzt erschienener Titel:
Band 59
Fauser, Peter (Hg.): Länderwechsel – Kultur(aus)tausch. Historische Erfahrungen von Migration und Integration in Thüringen. Beiträge des Kolloquiums „Länderwechsel – Kultur(aus)tausch?“ am 2.4.2017 in Erfurt. Erfurt 2019 (6,00 €)
Band 58
Fauser, Peter (Hg.): "Der beste Anker ist das Haus": das Dorf Schwickershausen und seine Gemeindeschmiede im Wandel der Zeit. (Ergebnisse eines studentischen Forschungsprojekts am Seminar für Volkskunde/Kulturgeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena). Erfurt 2019 (6,00 €)
Band 57
Braune, Gudrun / Fauser, Peter (Hg.): Kirmes in Thüringen. Erfurt 2018
(mit DVD, 12,00 €)
Band 55
Braune, Gudrun / Fauser, Peter (Hg.): Gartenzeit. Was man über seinen Garten erzählt. Erfurt 2017 (5,00 €)
Band 54
Braune, Gudrun / Fauser, Peter (Hg.): Menschen und Gärten. Zur Kulturgeschichte einer intensiven Beziehung. Beiträge des Kolloquiums im Deutschen Gartenbaumuseum Erfurt 2016. Erfurt 2017 (6,00 €)
Band 53
Fauser, Peter (Hg.): Thüringer Obstdarren. Erfurt 2016 (4,00 €)
[Darin: Kurt Haufschild: Thüringische Zwetschgendarren untersucht am Beispiel des Dorfes Seitenroda im mittleren Saaletal]
Band 52
Lebenselixier Wasser. Kultur – Alltag – Geschichte(n). Schwerpunkt Thüringen. Beiträge des Kolloquiums in Tambach Dietharz 2015. Erfurt 2016 (6,00 €)
Band 51
Dieter Holzapfel: Graben – Krauten – Mart mache. Vom Leben in der Stadt Heldrungen. Erfurt 2017 (6,00 €)
Band 50
Holzapfel, Dieter: Zwiebeln – Möhren – Majoran. Feldgemüsebau in Heldrungen. Erfurt 2016 (6,00 €)
Band 49
Bausteine zur Hospitalgeschichte Thüringens. Erfurt 2014 (5,00 €)
Weitere Titel auf Anfrage bei der Volkskundlichen Beratungsstelle.
Mail: beratung@freilichtmuseum-hohenfelden.de