Sonderausstellung 2024 im "Alten Pfarrhaus"
"Licht ins Dunkel. Die Geschichte der Beleuchtung"
Sonderausstellung im "Alten Pfarrhaus" in Hohenfelden ab dem 09. März 2024
Zu allen Zeiten war Licht von großer Bedeutung für Menschen, kann man sich doch nur so im Dunkel der Nacht orientieren. Licht steht für Leben, Glück und Hoffnung. Doch, dass man wie heute zu jeder Tageszeit ganz selbstverständlich "das Licht anmachen kann", war lange Zeit Wunschdenken. Lampen waren teuer und umständlich in ihrer Handhabung, öffentliche Beleuchtung auf ein Minimum begrenzt. Heute hingegen ist ein Leben ohne künstliches Licht unvorstellbar.
Die Sonderausstellung "Licht ins Dunkel. Die Geschichte der Beleuchtung" im "Alten Pfarrhaus" Hohenfelden zeigt ab dem 09. März 2024 Lampen, Kerzen und andere Lichtquellen verschiedener Zeiten. Neben Ausstellungsstücken des Thüringer Freilichtmuseums und einigen Leihgaben stehen mit Licht verbundene Feste, Redewendungen, Märchen und Legenden im Mittelpunkt. Gefördert wird die Ausstellung durch die Thüringer Staatskanzlei.
