Kontakt:
Jana Kämpfe und Dr. Juliane Stückrad
Tel.: 036450 / 831112
Mail: beratung@freilichtmuseum-hohenfelden.de
Die Volkskundliche Beratungs- und Dokumentationsstelle nimmt wesentliche Aufgaben zur Förderung identitätsstiftender kultureller Aktivitäten im Freistaat wahr und verbindet volkskundliches Forschen mit Kulturvermittlung. Dazu gehört auch die Dokumentation gegenwärtiger und überkommener Zeugnisse der Alltags- und der Festkulturen Thüringens, die Erschließung von Quellen und die Sicherung von Nachlässen.
In den letzten Jahrzehnten erschienen zahlreiche Publikationen zu volkskundlichen Themen, und vielfältige Forschungsprojekte konnten umgesetzt werden. Derzeitige Arbeitsschwerpunkte sind die Förderung von Thüringer Beiträgen für das Immaterielle Kulturerbe der UNESCO, die Unterstützung von Heimatstuben sowie Bauen und Wohnen nach 1945.
Die Beratungsstelle zog im Frühjahr 2020 von Erfurt nach Hohenfelden ins Thüringer Freilichtmuseum um. Nachdem die zwei langjährigen Mitarbeiter in Rente gingen, wird seit August 2020 die Arbeit fortgesetzt. Interessierte - seien es Vereine, Verbände, Museen, Heimatstuben oder Privatpersonen - können die Angebote der Volkskundlichen Beratungs- und Dokumentationsstelle wahrnehmen.
Wenden Sie sich an uns!
Jana Kämpfe und Dr. Juliane Stückrad
Das Frühlingsfest "Eisenacher Sommergewinn", Foto: Fotostudio Thurau Eisenach
Die Heimatstube in Mellingen, Foto: Stückrad
Das Neubauernhaus in Grossfura/Neuheide, Foto: TFM
036450 / 4 39 18