"Hohenfeldener Blätter"
(Faltblätter zu den Sonderausstellungen des Thüringer Freilichtmuseums Hohenfelden):
68.
Franz Markau - Farbkünstler aus Leidenschaft, 2020 (3,00 €)
67.
Gut verpackt. Im Reich der Schachteln, 2020 (3,00 €)
66.
Auf dem Rücken der Pferde, 2019 (3,00 €)
65.
Vom Kommen und Gehen. Menschen – Dinge – Häuser, 2019 (3,00 €)
64.
Made in Thüringen. Entdeckungen und Erfinder, 2018 (3,00 €)
63.
„Mit den Augen des Malers“ – Thüringer Landschaften, 2018 (3,00 €)
62.
Quellen zur Bauernhofforschung, 2017 (3,00 €)
61.
Im Winter. Wissenswertes, Spannendes und Kurioses aus der kalten Jahreszeit, 2017 (3,00 €)
60.
Genuss und Verzicht. Von Naschkatzen, Kaffeeliebhabern und Tabakschmauchern, 2017 (3,00 €)
59.
Bunte Welt aus Papier. Modellbogen aus zwei Jahrhunderten, 2016 (3,00 €)
58.
Dörflich Pfarrer – Streitbare Neuerer, 2016 (3,00 €)
57.
Spielzeug unserer Großeltern – Unentdeckte Schätze aus der Sammlung des Thüringer Freilichtmuseums, 2015 (2,00 €)
56.
"Perlenkunst", Oma Erna trifft Sitting Bull, 2015 (2,00€)
55.
Kein Schwein gleicht dem anderen… Die Privatsammlung Frank (Erfurt), 2014 (2,00 €)
54.
„... dass dieses Morden bald ein Ende hat". Der Maler Alfred Ahner im 1. Weltkrieg, 2014 (2,00 €)
53.
Was der Weihnachtmann bringt. Eine kleine Kulturgeschichte des weihnachtlichen Schenkens, 2013 (2,00 €)
52.
„Wir bitten zu Tisch“. Essen und Trinken auf dem Land im Wandel der Zeit, 2013 (2,00 €)
51.
„Puppenhaus und Pferdestall“. Kinderwelten aus der Sammlung Rebettge-Schneider (Erfurt), 2012 (2,00 €)
50.
„Vor Ort“. Zeichnungen und Aquarelle von Siegfried Körber, 2012 (2,00 €)
49.
Zum Andenken. Private und öffentliche Andenkenkultur im Spiegel der Zeit, 2011 (1,00 €)
48.
Der Maler des alten Thüringen. Bilder von Arthur Rose (1891-1974), 2010 (2,00 €)
47.
Alfred Ahner: „Alles Liebe“. Zeichnungen und Pastelle, 2009 (2,00 €)
46.
Drunter und Drüber. Trachten und andere Kleider, 2009 (1,00 €)
45.
Tiere auf dem Bauernhof, 2008 (1,50 €)
44.
Winter – Sport. Von Schlitten, Kufen und Medaillen, 2007 (1,00 €)
43.
Samstags wird gebadet. Körperpflege und Hygiene früher, 2007 (0,50 €)
42.
Hohenfelden – ein Thüringisches Dorf unter der Herrschaft Napoleons, 2006 (1,00 €)
41.
Aus Ton gebrannt: Krüge, Kannen und Ziegel, 2002 (1,00 €)
39.
Gute Nacht – Von Schlafmützen, Wärmflaschen und Mitternachtsvasen, 2002 (0,50 €)
38.
Zum alten Eisen. Von Öfen, Schlössern und Beschlägen 2001 (0,50 €)
37.
Helfer der Hausfrau. Von ATA, MUX und Komet, 2001 (0,50 €)
36.
Kisten, Karren, Kübel. Schlichte Schönheit. Holzverarbeitendes Handwerk in Thüringen, 2000 (0,50 €)
1.-25.
vergriffen
Nr. 6: Haus und Hof. Leib und Leben. Tagungsband, Hohenfelden 2016 (5,00 €)
Nr. 5: Häuser aus Holz. Umgebinde- und Blockhäuser, Holzschindeldächer. Tagungsband, Hohenfelden 2011 (5,00 €)
Nr. 4: Häuser aus Lehm und Stroh. Vergessene Bauweisen und Materialien. Tagungsband, Hohenfelden 2009 (5,00 €)
Nr. 3: Kleidung auf dem Land. Tagungsband, Hohenfelden 2007 (2,50 €)
Nr. 2: Holzstuben und Thüringer Leitern. Tagungsband, Hohenfelden 2004 (vergriffen)
Nr. 1: Horst Benneckenstein: Waid, des Thüringer Landes goldenes Vlies. Hohenfelden 1992 (2,50 €)